Zur Zeit können leider keine Veranstaltungen stattfinden.
NEU:
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!
Alle vier Wochen sind Eltern um 16 Uhr herzlich in die Stadtbücherei eingeladen, um gemeinsam mit ihren Kindern zwischen 12 und 36 Monaten altbekannte und neue Gedichte für die Allerkleinsten zu erleben und nachzuspielen.
Mütter und Väter können gemeinsam mit ihren Kindern einfache Gedichte, Kniereiter und Fingerspiele lernen und wieder entdecken und auf diese Weise die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern für die Allerkleinsten weckt die Lust am Lesen.
„Milchzahngedichte“ orientiert sich am Veranstaltungskonzept "Gedichte für Wichte" der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen und findet im Rahmen des Projektes „Lesestart Niedersachsen“ statt. Bei diesem Projekt wird Eltern, die mit ihrem Kind zur Vorsorgeuntersuchung U6 gehen, vom Kinderarzt eine „Lesestart-Tasche“ mit einem Bilderbuch und Tipps zur Sprach- und Leseförderung überreicht.
Initiiert wurde „Lesestart Niedersachsen“ von der Büchereizentrale Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Akademie für Leseförderung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover. Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Lesestart-Initiatoren 2010. Durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Peine können auch in Peine ausreichend „Lesestart-Taschen“ zur Verfügung gestellt werden.
Die Veranstaltungsreihe „Milchzahngedichte“ dauert ca. 30 Minuten.
Weitere Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Der Dienstagnachmittag ist in der Stadtbücherei für Kinder reserviert. Bilderbuchkino, Milchzahngedichte und "Lies mit mir!" wechseln sich regelmäßig ab.
Letzte Aktualisierung 17.03.20
Stadtbücherei Peine
Winkel 30 A
31224 Peine
05171/49-540
05171/49-390
E-Mail
http://www.stadtbuecherei.peine.de