Die Lesung wird aus organisatorischen Gründen verschoben.
Der Ersatztermin steht noch nicht fest.
Die Enttarnung des NSU im Herbst 2011 stürzt die Familie von Hannah und Dirk in eine tiefe Krise. Die beiden müssen erkennen, dass sie sich in ihrem Urlaub auf Fehmarn nicht mit drei "netten jungen Leuten aus Ostdeutschland" angefreundet haben, sondern mit den Rechtsterroristen Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe.
Ihre 17-jährige Tochter Julia deckt kurz darauf die verhängnisvolle Urlaubsbekanntschaft ihrer Eltern auf, stellt sie zur Rede und verlässt ihr Elternhaus.
Gleichzeitig droht ihre enge Beziehung zu ihrer türkischstämmigen Schulfreundin zu zerbrechen, deren Vater das erste Mordopfer des NSU gewesen ist.
Die literarisch-dokumentarische Geschichte beruht auf Tatsachen.
Zwei Familien aus Peine hatten sich ahnungslos in ihrem Urlaub auf einem Campingplatz auf Fehmarn mit den rechtsterroristischen NSU-Leuten angefreundet, sind in den Strudel der polizeilichen Ermittlungen geraten und haben bei Beate Zschäpes Prozess als Zeugen ausgesagt. Sie leben inzwischen in Anonymität und konnten nicht befragt werden.
Das Thema hat den Peiner Bernd Haucke stark beschäftigt:
Wie kann es sein, dass man im Umgang mit Serienmördern nichts davon merkt? Hätte mir das auch passieren können?
So entstand schließlich diese Erzählung, die einmal einen ganz anderen Blick auf das Thema NSU wirft.
Der Eintritt ist frei.
Dr. Bernd Hauck wurde 1954 in Alsfeld (Oberhessen) geboren. Nach Studium und Promotion an der Universität Kassel Tätigkeit als Lehrer für Deutsch und Gesellschaftslehre sowie als Didaktischer Leiter an Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen.
Autor von pädagogischen Fachbüchern („Lust und Last des Korrigierens. Einblicke in ein unbeachtetes Aufgabenfeld des Lehrerberufs"; BoD 2018) und literarischen Texten (Beiträge in verschiedenen Anthologien, zuletzt in „Spannung, Abenteuer & Liebe"; Telegonos-Verlag 2019).
Letzte Aktualisierung: 13.01.2022
Stadtbücherei Peine
Winkel 30 A
31224 Peine
05171/49-9540
05171/49-7554
E-Mail
http://www.stadtbuecherei.peine.de
HINWEIS ab 15.10.2021 neue Nummern für Telefon und Fax.
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10.00 bis 18.00 Uhr
Mi geschlossen
1. Sa im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr