Die Öffnungszeiten sind Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis 12.00 Uhr
sowie Di 14.00 bis 17.00 Uhr und Do 14.00 bis 18.00 Uhr.
Der Besuch des Stadtarchivs ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung gestattet (Tel. 05171-49-9538).
Das Stadtarchiv Peine steht als Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der Stadt und ihrer Bürger jedem Interessierten offen. Es verfügt unter anderem über
Jeder Interessent ist herzlich willkommen, sich in den Räumen des Archivs über die geschichtliche Entwicklung der Stadt zu informieren. Die Nutzung der vielfältigen Archivalien ist unentgeltlich. Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.
Am 22. Juli 1830 erschien der Peiner Polizeidiener Rennau vor dem städtischen Magistrat und zeigte den Roßhändler“
Levi Solmitz wegen Anstellung eines „ausländischen Schulmeisters“ für seine Kinder an. Mit seinem Tun hatte der zu jener Zeit offenbar recht wohlhabende „israelitische“ Peiner Bürger Solmitz gegen eine Bekanntmachung der anddrostei Hildesheim vom 6. Juni 1828 verstoßen.
Sie verbot einheimischen „Israeliten“ ausdrücklich die Anstellung „ausländischer“ jüdischer Schulmeister, wobei dieses „Ausland“ damals bereits das nahe gelegene, aber zu einem anderen Kleinstaat gehörende Braunschweig und den größten Teil des übrigen Deutschland umfasste...
Das neue Archiv-Sonderblatt ist kostenlos erhältlich - solange der Vorrat reicht - im / bei
Oder hier als PDF-Datei zum Herunterladen:
Der Kalender zeigt vorwiegend Stadtansichten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Überwiegend sind es Farbaufnahmen:
So kann man einen Blick auf das City-Center in der Lindenstraße aus dem Jahr 1970 werfen oder auf das bunte Treiben beim Krammarkt auf dem Hagenmarkt (1970er Jahre).
Der
Kalender für das Jahr 2022 kann in den Buchhandlungen Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben
werden.
Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der
Kalender Manufaktur Verden.
Welches Schriftgut wird im Stadtarchiv aufbewahrt? Eine Übersicht über Zuständigkeit und Bestände. “
Auflistung der Archiv-Sonderblätter und Broschüren, die das Stadtarchiv Peine herausgibt. Mit Downloadmöglichkeit.
Übersicht der Peiner Kalender mit historischen Aufnahmen aus dem Stadtarchiv. “
eine Schriftenreihe für Heimatforscher, Schulunterricht und historisch interessierte Leser. “
Letzte Aktualisierung: 20.01.2022
Stadt Peine
Stadtarchiv
Windmühlenwall 26
31224 Peine
05171/49-9538
05171/49-7551
E-Mail
HINWEIS: neue Nummern für Telefon und Fax ab 15.10.2021.
Mo. - Mi. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Di. 14.00 - 17.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr
Eine Voranmeldung ist erforderlich.