Das Archiv ist ab dem 01. März bis auf weiteres von
Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr und
Donnerstags wie bisher von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Februar sind die Mitarbeiter für Besucher nur an den Donnerstagen von 14.00 Uhr 18.00 Uhr (21. u. 28. Februar) erreichbar.
Das Stadtarchiv Peine steht als Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der Stadt und ihrer Bürger jedem Interessierten offen. Es verfügt unter anderem über
Jeder Interessent ist herzlich willkommen, sich in den Räumen des Archivs über die geschichtliche Entwicklung der Stadt zu informieren. Die Nutzung der vielfältigen Archivalien ist unentgeltlich. Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.
Im 19. Jahrhundert waren die Grenzen von Sitte und Moral eng gesteckt. Hatte im ausgehenden Mittelalter und noch im 16. Jahrhundert weitgehende Unbefangenheit gegenüber menschlicher Sexualität geherrscht, änderte sich die Situation bereits in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts grundlegend. (...)
Das neue Archiv-Sonderblatt ist hier kostenlos erhältlich - solange der Vorrat reicht:
- Stadtarchiv
- Stadtbücherei
- Rathaus (Bürgerbüro)
- Kreismuseum
Oder als PDF-Datei zum Herunterladen:
Der Kalender zeigt insbesondere verschiedene Stadtansichten aus den 1960er Jahren: Man kann u. a. einen Blick werfen in die Breite Straße, in die Bahnhofstraße mit Bahnübergang, in die Stederdorfer Straße mit „Meyer, Volheye u. Co“, in den Gröpern mit der „Nylon Vitrine“ und in die Wiesenstraße mit Hochbahn.
Weitere Motive sind u. a. der Werderpark in den 1950er Jahren, der Schützenplatz in den 1970er und der Marktplatz (mit Freischießen-Ausmarsch) in den 1960er Jahren.
Der
Kalender für das Jahr 2019 kann in den Buchhandlungen Thalia und Gillmeister
(City-Galerie) sowie in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,- € erworben
werden.
Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der
Kalender Manufaktur Verden.
Welches Schriftgut wird im Stadtarchiv aufbewahrt? Eine Übersicht über Zuständigkeit und Bestände. “
Auflistung der Archiv-Sonderblätter und Broschüren, die das Stadtarchiv Peine herausgibt. Mit Downloadmöglichkeit.
Übersicht der Peiner Kalender mit historischen Aufnahmen aus dem Stadtarchiv. “
eine Schriftenreihe für Heimatforscher, Schulunterricht und historisch interessierte Leser. “
Letzte Aktualisierung: 14.02.19
Mo. - Mi. 8.30 - 12 Uhr
Do. 14 - 18 Uhr
Fr. 8.30 - 12 Uhr
Eine Voranmeldung ist zu empfehlen.