Das Amt für Bildung und Kultur steht für ein sehr breites und äußerst vielseitiges Leistungs- und Aufgabenspektrum. Dieses reicht vom Betrieb mehrerer Kindertagestätten, der Unterhaltung von Bildungs- und Kultureinrichtungen wie der Stadtbücherei, dem Archiv sowie dem Forum und den Peiner Festsälen über die Jugend- und Seniorenarbeit in der Stadt und ihren Ortschaften bis hin zum Betrieb der städtischen Grundschulen.
Zum Amt gehören mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in drei Abteilungen organisiert sind.
Im Folgenden finden Sie Kurzinformationen zu den Aufgaben, zur Leitung des Amtes und der Abteilungen sowie die Kontakte und Links zu einigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Rathaus bzw. direkt zu den im gesamten Stadtgebiet anzufindenden Einrichtungen.
Die Abteilung „Kindertagesstätten“ ist zuständig für 15 eigene kommunale Kindertageseinrichtungen. Die Stadt Peine versteht sich dabei als innovativer Träger und verlässlicher Partner von Eltern. Wir schaffen Orte, an denen sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können.
Um unsere Teams zu verstärken, stellen wir übrigens regelmäßig neue pädagogische Fachkräfte wie Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sowie Erzieherinnen und Erzieher ein. Das ist Ihre Chance auf eine berufliche Zukunft bei der Stadt Peine! Weitere Informationen finden Sie hier (Link) oder sehr gern auch telefonisch bei der Abteilungsleitung.
Abteilungsleiter: Christian Hagedorn
Telefon: 05171/49-200
Fax: 05171/49-218
E-Mail: E-Mail senden
zuständig für:
Herr Richelmann ist für die Vergabe von Kitaplätzen sowie für die Elternbeiträge im Kitabereich zuständig.
Telefon: 05171/49-215
Fax: 05171/49-218
E-Mail: E-Mail senden
Frau Bauer übernimmt die haushaltsrechtlichen Aufgaben im Kitabereich und überwacht die bauliche Unterhaltung der Kitagebäude.
Telefon: 05171/49-206
Fax: 05171/49-218
E-Mail: E-Mail senden
Frau Nothdurft koordiniert die Sprachbildung und Sprachförderung in den städtischen Kindertagesstätten.
Telefon: 05171/49-355
E-Mail: E-Mail senden
Frau Kutscher ist als Praxisberatung Ansprechpartnerin für die pädagogischen Fachkräfte.
Telefon: 05171/49-311
E-Mail: E-Mail senden
Es ist Ziel der Stadt Peine, jedem Kind einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen zu können. Leider gibt es auch bei uns – wie in so vielen Kommunen – ein entsprechendes Defizit und damit verbundene Wartelisten. Vom Rat der Stadt wurde ein umfangreicher Maßnahmenkatalog beschlossen, mit dem wir unser Ziel zumindest mittelfristig erreichen wollen. Hierfür haben wir innerhalb des Amtes Bildung/Kultur das Projekt „Kita-Entwicklung“ eingerichtet.
Frau Krüger ist für die Projektsteuerung zuständig.
Telefon: 05171/49-223
E-Mail: E-Mail senden
Die Bezeichnung der Abteilung spricht für sich: Hier laufen die Fäden zusammen, wenn es um Jugend, Senioren oder Kultur in der Stadt Peine geht.
Wir betreiben zwei große Jugendfreizeiteinrichtungen in der Kernstadt und acht weitere in den Ortschaften. Insgesamt kümmern sich 13 Fachkräfte, 3 FSJ-ler und 2 Studenten der sozialen Arbeit um die Kinder und Jugendlichen, die unsere Einrichtungen regelmäßig mit großer Begeisterung besuchen. Und wer nun neugierig geworden ist und unser Angebot erst noch kennenlernen möchte, ist natürlich herzlich willkommen!
Um unsere älteren Einwohnerinnen und Einwohner kümmert sich der eigens hierfür eingerichtete Seniorenbeirat, dessen Organisation hier verortet ist.
Kultur wird groß geschrieben in der Stadt Peine. Zu diesem Bereich zählt nicht nur die Stadtbücherei mit ihrem vielfältigen Angebot, sondern auch das Stadtarchiv und die Verwaltung der Spielstätten Forum und Peiner Festsäle.
Abteilungsleiter/in: N. N.
Telefon: 05171/49-217
Fax: 05171/49-218
E-Mail:
Zuständig für:
Frau Hübner betreut die Senioren der Stadt Peine.
Telefon: 05171/49-201
E-Mail: E-Mail senden
Seniorenbetreuung
Herr Hilbig ist der Leiter unserer Jugendtreffs.
Telefon: 05171/49-535
Fax: 05171/49-557
E-Mail:E-Mail senden
Stadtjugendpflege
Frau Meliß leitet die Stadtbücherei.
Telefon: 05171/49-541
Fax: 05171/49-554
E-Mail: E-Mail senden
Stadtbücherei
Herr Dr. Kulhawy ist Leiter des Stadtarchivs.
Telefon: 05171/49-538
Fax: 05171/49-951
E-Mail: E-Mail senden
Stadtarchiv
Als Schulträger für den Grundschulbereich stellen wir das notwendige Schulangebot für mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler im Stadtgebiet sicher. Wir unterhalten hierfür elf Grundschulen und im Rahmen einer Sondervereinbarung mit dem Landkreis Peine als einzige weiterführende Schule den Hauptschulzweig der Burgschule.
Ein hochwertiges Bildungsangebot sehen wir als die Voraussetzung für die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen und als wichtigen kommunalen Standortfaktor.
Unsere Kernthemen dabei sind:
• gute Rahmenbedingungen für die Schulen zweckmäßige Gebäude mit einer möglichst modernen Ausstattung,
• eine gesamtstädtische fortschrittliche Schulentwicklungsplanung im Hinblick auf Schulformen, Standorte,
Zügigkeiten und Schulbezirke sowie
• funktionale Ganztagsschulen, Schulmensen und richtungsweisende Inklusionsprozesse an Schulen.
Weil Peine eine sportliche Stadt ist, halten wir für Vereine und Schulen eine Vielzahl von Sportstätten auf qualitativ hohem Niveau bereit. Die diesbezügliche Verwaltung, wie beispielsweise Sportförderung und die Vergabe von Nutzungszeiten, erfolgt ebenfalls in dieser Abteilung.
Abteilungsleiterin: Martina Schlue
Telefon: 05171/49-203
Fax: 05171/49-218
E-Mail: E-Mail senden
Zuständig für:
Herr Mauke betreut die städtischen Grundschulen.
Telefon: 05171/49-204
E-Mail: E-Mail senden
Städtische Grundschulen
Herr Jürgens ist für die Schul-EDV zuständig.
Telefon: 05171/49-235
E-Mail: E-Mail senden
Frau Eckardt ist für die Sportvereine und Sportplätze in der Stadt Peine zuständig.
Telefon: 05171/49-205
E-Mail: E-Mail senden
Städtische Sportstätten
Mo., Di., Do. 8 - 15.30 Uhr
Mi. 8 - 17 Uhr
Fr. 8 - 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros finden Sie unter "Bürgerservice".