18.12.2020
Die Corona-Pandemie hat mit dem zweiten Lockdown weitere einschneidende Maßnahmen zur Folge.
Die gesetzlichen Regelungen sehen vor, Kontakte auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. In diesem Zusammenhang bietet die Stadt Peine zwar weiterhin die Inanspruchnahme von dringenden und unaufschiebbaren Serviceleistungen an, bittet aber alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich darum zu überprüfen, ob ein persönliches Erscheinen im Peiner Rathaus für die Klärung von Angelegenheiten zwingend erforderlich ist und ob die Angelegenheit verschoben werden kann.
Viele Anfragen und Vorgänge können telefonisch oder per E-Mail geklärt werden - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sind entsprechend per E-Mail und/oder telefonisch zu erreichen.
Die Stadt Peine bittet um Verständnis und Geduld, falls es aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens oder bei der Abwicklung von Terminen zu Wartezeiten kommen kann.
Wichtig:
Die Stadt Peine bittet nach wie vor um telefonische Absprache vor Besuchen! Unangemeldete Bürgerinnen und Bürger können das Rathaus nicht betreten.
Wer zu einem vorab vereinbarten Termin erscheint, kann das Rathaus nur über den Eingang auf der Seite des Schützenplatzes betreten werden. Es findet eine Einlasskontrolle statt.
Ziel ist und bleibt weiterhin, sowohl die Bürgerinnen und Bürger, als auch die Mitarbeiterschaft zu schützen und die Ausbreitung des Coronavirus möglichst einzudämmen.