25.03.2020
Anbieter | Angebot | Ansprechpartner | Telefon | Link / e-Mail |
---|---|---|---|---|
Upcycling Projekt des Paritätischen Peine | Anleitung und Unterstützung bei der ehrenamtlichen Herstellung von Alltagsmasken | Freiwilligen Agentur des Paritätischen Peine Gabriele Daniel | 05171/9409562 | |
Hospizbewegung Peine | Telefonische Beratung | Koordinatorinnen Elke Krämer Claudia Baderschneider Anja Mücke | 05171/9052522 0171/2829941 Kontakt auch über Whatsapp möglich | |
Jung- und Altgesellschaft Handorf | Hilfe beim Einkaufen, Apothekengängen und sonstigen Erledigungen Angebot gilt ausschließlich für ältere Mitbürger, Menschen mit Vorerkrankungen, die zur Risikogruppe gehören | nicht bekannt | 05171/5066666 0171/2829941 Kontakt auch über Whatsapp möglich | |
Junggesellschaft Vöhrum | Hilfe beim Einkaufen, Apothekengängen und sonstigen Erledigungen Angebot gilt ausschließlich für ältere Mitbürger, Menschen mit Vorerkrankungen, die zur Risikogruppe gehören | nicht bekannt | 0151/50391777 | |
Ortsrat und Junggesellschaft Woltorf | Hilfe beim Einkaufen, Apothekengängen und sonstigen Erledigungen Angebot gilt ausschließlich für ältere Mitbürger, Menschen mit Vorerkrankungen, die zur Risikogruppe gehören |
| 0176/84772876 0176/61398017 0157/57416070 | |
Junggesellschaft Schwicheldt | Einkaufshilfe, Apothekengänge, Hund ausführen usw. | nicht bekannt | 0151/20024660 | |
Junggesellschaft Dungelbeck | Einkaufshilfe für Risikogruppen | Björn Hülzenbecher | 0176/47801327 |
|
Corps der Bürgersöhne von 1814 Peine | Einkaufshilfen für das Stadtgebiet | Julius Schneider | 0151/56723013 | |
Takva Moschee | Nachbarschaftshilfe | nicht bekannt | 0157/72809903 0173/9859067 Kontakt auch über Whatsapp möglich | |
Ortschaft Duttenstedt | Hilfsangebote für EinwohnerInnen, die zur Risikogruppe gehören bzw. derzeit keine anderweitige Unterstützung bekommen können | nicht bekannt | 0157/4646033 | |
Ortschaft Stederdorf | Hilfsangebote für EinwohnerInnen, die zur Risikogruppe gehören bzw. derzeit keine anderweitige Unterstützung bekommen können | nicht bekannt | 0157/88217516 | |
Ortschaft Dungelbeck | Einkäufe für Risikogruppen in Dungelbeck | Nicole Hoffmann erreichbar Mo-Sa von 9.00-13.00 Uhr | 0151/65476122 | |
Ortschaft Schmedenstedt | Nachbarschaftshilfe für MitbürgerInnen ab 60 Jahre und/oder zur Risikogruppe gehörend, mit Erledigung von Einkäufen, Wegen usw. | Ortsbürgermeister Mario Hesse | 05171/7934245 |
Telefon | Anlass/Grund | Rufnummer | Erreichbarkeit |
---|---|---|---|
Silbertelefon | Telefonseelsorge für einsame SeniorInnen | 0800 470 80 90 | täglich von 8 bis 22 uhr |
Telefonseelsorge | Ein offenes Ohr für alle Anliegen | 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123 | täglich 24 Stunden |
Hilfetelefon | Gewalt gegen Frauen | 08000 116016 | täglich 24 Stunden |
Opfer-Telefon | Gewalt gegen Männer | 116 006 | täglich von 7 bis 22 Uhr |
Kinder- und Jugendtelefon | Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche | 0800 111 333 oder 116 111 | montags bis samstags 14 bis 20 Uhr |
Elterntelefon | Sorgentelefon für Eltern | 0800 111 0 550 | montags, mittwochs, freitags 9 bis 17 Uhr; dienstags und donnerstags 9 bis 19 Uhr |
Deutsche Depressionshilfe | Hilfe und Information zum Umgang mit der Erkrankung | 0800 3344533 | Mo, Di, Do: 13 bis 17 Uhr und Mi, Fr: 8.30 bis 12.30 Uhr |
Die Maßnahmen für die Zeit ab dem 11. Januar 2021 bis zum Ende des Schulhalbjahres am 29. Januar 2021 im Überblick:
Grundschulen:
Ø 11.01.-15.01.2021 Szenario C (Distanzlernen mit Notbetreuung)
Ø 18.01.-29.01.2021 Szenario B (Wechselmodell mit Notbetreuung)
Abitur- und Abschlussklassen:
Ø 11.01.-29.01.2021 Szenario B (Wechselmodell)
Alle weiteren Jahrgänge:
Ø 11.01.-29.01.2021 Szenario C (Distanzlernen)
Notbetreuung Schule:
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.